DIS Fun Facts über Nika Vida

Fun Facts über uns – DIS Edition

Wir sind Nika Vida

Hinter dem Namen Nika Vida stehen mehrere Persönlichkeiten, denn wir haben eine DIS, was früher bekannt war als multiple Persönlichkeit und eine Folge von Trauma ist. Mehr zu uns kannst du hier lesen.

Nika Vida - Leben mit DIS
  1. Eiswürfel im Getränk? Kriegst du Ärger.: Ein Teil liebt kalte Getränke, der nächste findet schon 10°C zu frostig. Ergebnis: Temperatur-Diplomatie beim Trinken.
  2. Schlafen wie ein Stein oder wie ein Eichhörnchen auf Koffein?: Manche von uns schlafen tief und fest, andere wachen bei jedem kleinsten Geräusch auf.
  3. „Was wollen wir essen?“ ist bei uns keine simple Frage, sondern eine hitzige Debatte mit Abstimmung. Die eine liebt Brokkoli und die andere hasst ihn. Und wer soll jetzt wissen, wer beim Essen vorne ist? 😅
  4. Manchmal fühlt sich das Aufwachen an wie ein Staffelwechsel in einem Langstreckenlauf. Wer hat sich nachts ins Bett gemogelt? Wer hat den Wecker gestellt? Und wieso sind wir jetzt plötzlich wach? Die große Mystery-Show fast jeden Morgen.
  5. In unseren Notizbüchern gibt es Skizzen, Songtexte, To-Do-Listen und tiefsinnige Gedanken auf EINER Seite. Struktur? Pff, wird überbewertet.
  6. Wir LIEBEN schöne Kalender, Planer und Organisations-Apps… benutzen sie dann aber genau eine Woche lang, bevor wieder alles ins improvisierte Chaos rutscht.
  7. Während andere sich schwer tun, an zwei Dinge gleichzeitig zu denken, können wir parallel diskutieren, planen und gleichzeitig den Einkauf für nächste Woche organisieren. Effizienz pur! (Oder absolutes Chaos, je nach Tagesform 😜).
  8. Mal Hoodie und Jeans, mal fancy Kleid und Make-up, mal eher niedlich – unser Outfit hängt oft davon ab, wer gerade vorne ist. Fashion-Persönlichkeit: Multiple Choice.
  9. Von Metal zu Reggae zu 90s-Pop zu Disney Songs – wir sind ein wandelnder Shuffle-Modus. Der beschert uns auch jeden Tag immer wieder Ohrwürmer, denn dafür sind wir alle definitiv sehr empfänglich 🎵 Algorithmen verzweifeln an uns.
  10. Je nach Anteil kann es passieren, dass sich unsere Ausdrucksweise ändert – vom tiefen Dialekt bis zu sehr gewählt gesprochenem Hochdeutsch. Manchmal mixen wir Sprachen, ohne es zu merken.
  11. Wir haben absolute Spezialinteressen, in die wir tief eintauchen. Frag uns nach unseren Lieblingsthemen und du bekommst eine dreistündige PowerPoint-Präsentation (mit Begeisterungsgarantie).
  12. Beim Schreiben haben sich mindestens drei Leute abgewechselt. Wer? Gute Frage. Aber wir alle finden ihn super. 😁 Meistens überlesen ihn 1-2 Alltagspersönlichkeiten, bevor er veröffentlicht wird.
  13. Oder ein Blogartikel kann sich anfühlen, als hätten ihn verschiedene Leute geschrieben. Überraschung: Haben sie auch. Unsere Texte sind ein bisschen wie ein Autoren-Kollektiv in einem einzigen Körper.
  14. Manchmal fühlt sich unser Gedächtnis an wie eine Fernsehserie, die wir aus Versehen mitten in Staffel 3 eingeschaltet haben. Wer hat die vorherigen Folgen gesehen? Und warum hat niemand Notizen gemacht?!
  15. Es gibt Bücher und Filme, die einige von uns schon kennen – und andere noch nie gehört haben. Perfekt für endlose Diskussionen à la: „Was meinst du, das haben wir schon gesehen?!“
  16. Manchmal wechselt unsere Stimmlage je nach Anteil. Manchmal auch die Wortwahl. Und ja, wir haben uns schon selbst verwirrt, wenn wir eine alte Sprachnachricht von uns gehört haben.
  17. Wir LIEBEN To-Do-Listen, Einkaufslisten, Notizbücher. Aber manchmal weiß keiner, wer sie geschrieben hat oder warum. „Wieso steht hier ‚Einhorn-Geburtstagsdeko kaufen‘?!“ 🦄
  18. Klassischer Time-Gap. Passiert, wenn jemand anderes übernimmt und dann… ähm… was genau ist in der letzten Stunde passiert? War’s wichtig? Hoffentlich nicht.
  19. Unsere Stimmungswechsel sind manchmal so drastisch, dass sie eine eigene Wettervorhersage bräuchten. „Achtung, heute vermehrt kreative Schübe mit vereinzelten Existenzkrisen, später freundliche Gelassenheit.“
  20. Wer klopft da? Oh, ich. 🙃 Wir haben schon erlebt, dass ein Anteil aktiv an die Tür geklopft hat – von innen. Für den Fall, dass die Front gerade abgelenkt ist. Effizient oder gruselig? Entscheidet selbst.
  21. Plötzlich taucht ein Anteil mit Skills auf, die wir noch nie hatten. Wer kann eigentlich Geige? Wer hat sich irgendwann heimlich Origami beigebracht? Überraschung!
  22. „Wieso schaust du mich so an?“ – Weil wir gerade zu fünft überlegen, wann wir dich das letzte Mal gesehen haben. Sorry, Processing…
  23. Ein Anteil braucht eine Brille, der andere sieht scharf wie ein Adler. Das führt dazu, dass wir manchmal aus Versehen keine Brille tragen und uns dann wundern, warum die Welt aussieht wie ein Monet-Gemälde.
  24. Allergien auf Abruf 🤔 „Ach, wir sind gegen Erdbeeren allergisch?!“„Nee, DU bist gegen Erdbeeren allergisch.“„Ach so, dann esse ich die halt nicht… OH, WARTE…“ (Ja, das ist ein echtes Ding. Manche Anteile haben Allergien, andere nicht. Der Körper entscheidet spontan.)
  25. Mal tut ein blauer Fleck unfassbar weh, mal könnten wir uns den Zeh stoßen und würden’s nicht mal merken. Wir wissen auch nicht, wer das Nervensystem programmiert hat, aber bitte ein Update.
  26. Ein Anteil ist ein wandelnder Heizkörper, der nächste friert bei 25 Grad. Ergebnis: Ein ewiger Kampf um die Raumtemperatur. („Wieso hast du die Heizung ausgemacht?!“ – „Weil es 1000 Grad sind?!“ – „Es ist EISKALT!“)
  27. Manche Anteile brauchen 8 Stunden Schlaf, andere können nach 3 Stunden wieder Vollgas geben. Spoiler: Der Körper bleibt trotzdem müde.
  28. Koordinations-Level: Mal Profi, mal Bambi auf Eis 🙈 Manchmal sind wir super vorsichtig, manchmal stolpern wir über unsere eigenen Füße. Weil: Jeder Anteil hat sein eigenes Körpergefühl.
  29. Muskelkater ohne Sport? Check! „Warum tun uns die Beine weh?!“„Keine Ahnung, ich war’s nicht.“„Ich auch nicht.“ – „Oh, ups… vielleicht habe ich gestern eine Stunde getanzt.“
  30. Rechts- oder Linkshänder? Wer weiß…: Ein Anteil schreibt mit rechts, ein anderer lieber mit links. Bonus-Fun Fact: Die Handschrift kann sich auch ändern, was in Notizbüchern wie ein Gastauftritt von fünf Leuten aussieht.
  31. Geschmackssinn on/off: Plötzlich schmeckt Kaffee widerlich. Oder wir mögen keine Süßigkeiten mehr. Oder irgendwer entscheidet sich, ab jetzt Vegetarier zu sein. Überraschung!
  32. Handschrift = Moodboard des Tages: Mal schreiben wir gestochen scharf, mal sieht es aus, als hätte eine Spinne in Tinte gebadet. Und das liegt nicht immer nur am Alter des Persönlichkeitsanteil.
  33. Supernase oder Geruchsblind?: Ein Anteil erschnüffelt, was vor drei Tagen gekocht wurde, der nächste merkt nicht mal, wenn direkt neben uns jemand eine Zwiebel aufschneidet. Spoiler: Wenn wir Zwiebeln schneiden ist der Geruchsblinde meistens nicht anwesend 😆
  34. Stark wie Hulk oder schwächer als ein Keks?: An manchen Tagen heben wir Wasserkisten, als wären sie aus Pappe – am nächsten kämpfen wir mit einer Packung Milch.
  35. Zielsicher oder Tollpatsch?: Heute fangen wir Dinge wie ein Profi, morgen lassen wir unser Handy zum dritten Mal fallen. Physik bleibt ein Rätsel.
  36. Essgeschwindigkeit auf Zufallsmodus: Manche von uns essen in Lichtgeschwindigkeit, andere kauen so langsam, dass die Nudeln fast von selbst vom Teller laufen.
  37. Vergesslich oder Erinnerungsprofi?: Ein Anteil merkt sich jede Telefonnummer, ein anderer vergisst, warum wir gerade ins Zimmer gekommen sind.
  38. Tempo im Alltag: Sloth oder Blitz?: Mal sind wir superschnell unterwegs, mal schlurfen wir durch die Gegend, als würden wir die Zeit anhalten wollen.
  39. Balance = Glücksspiel: Heute schreiten wir anmutig durch den Raum, morgen stolpern wir über einen imaginären Stein. 🪨
  40. Socken vs. Barfuß?: Ein Anteil kann nur mit Socken existieren, ein anderer hasst das Gefühl an den Füßen. Ergebnis: Ständiges An- und Ausziehen.
  41. Energielevel auf Achterbahnfahrt: Morgens frisch und fit, mittags todmüde, abends wieder topmotiviert. Körper, warum?!
  42. Sprachstil = Wer ist dran?: Mal formulieren wir hochgestochen wie ein Buchautor, mal reden wir, als kämen wir direkt aus einem Meme.
  43. Durst-Level: Vergessen oder Dauerschlürfen: Ein Anteil trinkt fünf Liter am Tag, ein anderer muss ans Wasser erinnert werden wie eine vertrocknende Zimmerpflanze.
  44. Mimik & Gestik: Overacting oder Pokerface: Manchmal total ausdrucksstark, manchmal so neutral, dass selbst ein Toast mehr Emotion zeigt.
  45. Besteckhaltung = Persönlichkeitsabhängig: Manche von uns halten Messer und Gabel wie im Sterne-Restaurant, andere eher wie Höhlenmenschen mit einer neuen Entdeckung.
  46. Smartphone-Tastatur-Kampf: Ein Anteil tippt blitzschnell, ein anderer trifft nicht mal die richtigen Buchstaben. Autokorrektur hat uns schon lange aufgegeben. 📱
  47. Käse = Himmel oder Hölle?: Manche von uns könnten Käse pur essen, andere ekeln sich allein bei der Vorstellung. Einkaufen ist jedes Mal ein Abenteuer.
  48. „Kannst du bitte leiser atmen?“: Manche von uns haben eine auditive Superkraft und hören ALLES. Andere können neben einer Baustelle entspannt schlafen.
  49. Malen = Künstlerische Meisterwerke oder Krickel-Krackel?: Manche von uns zeichnen detailverliebt, andere malen Strichmännchen und nennen es „Minimalismus“.
  50. Jogginghose oder enge Jeans?: Ein Anteil lebt für bequeme Kleidung, der nächste mag’s stylisch. Wer auch immer zuerst aufsteht, entscheidet das Outfit.
  51. Zeitgefühl: Was ist das?: Manchmal vergeht eine Stunde wie ein Wimpernschlag, manchmal fühlt sich eine Minute an wie ein halber Tag.
  52. Suppen-Logistik? Kritisch.: Einige von uns essen Suppe elegant mit ruhiger Hand, andere hinterlassen ein Schlachtfeld auf dem Tisch.
  53. Heliumstimme oder Bass-Modus?: Manchmal ist unsere Stimme hoch und fröhlich, manchmal tief und ruhig. Klingt wie zwei verschiedene Menschen – weil, naja… 😅
Nika Vida - DIS
Dürfen wir vorstellen, ein paar Persönlichkeiten aus unserem System, manche präsenter, als andere. 🙂

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare